Arnberger,Roentgen,Röntgen Arnberger,Arnberger Röntgen, Röntgen Krems,Ultraschall,Computertomographie,CT,Mammographie,Knochendichte,Krems,Tomosynthese,

Datenschutzerklärung

Erklärung zur Informationspflicht

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung.

Kontakt mit uns
Wenn Sie Telefon oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Zum Zweck der Durchführung von Untersuchungen und Behandlungen, zur Abrechnung von Leistungen mit Krankenkassen, zur Verwaltung von Patienten, zur Erfüllung von gesetzlichen Dokumentationspflichten sowie weiteren notwendigen Zwecken werden personenbezogene Daten benötigt und erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, Adresse, Gesundheitsdaten).

Die Erhebung und Speicherung der Daten ist für die Behandlung gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO notwendig. Ohne die Erhebung und Speicherung der Daten ist die Behandlung nicht möglich. Die von Ihnen erhobenen und gespeicherten Gesundheitsdaten sind besondere Daten, deren Berechtigung zur Verarbeitung aus Art. 9 Abs. 2 h) DSGVO folgt.

Die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten werden im Einzelfall nur dann weitergegeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Weitergabe zur Erfüllung des Behandlungsvertrages erforderlich ist oder Sie in die Weitergabe eingewilligt haben. Die Weitergabe erfolgt nur in dem notwendigen oder von Ihnen bewilligten Umfang.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitungen im Unternehmen:

·        Erfüllung des Behandlungsvertrages

·        Erfüllung eines Vertragsverhältnisses

·        Pflicht zur Führung einer Behandlungsdokumentation

·        Einwilligung von Betroffenen

·        Gesetzliche Verpflichtungen

·        berechtigtes Interesse

Dauer der Speicherung: 

Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Im Übrigen haben wir gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen, die uns dazu verpflichten Daten wie z.B. Gesundheitsdaten aufzubewahren.

Mögliche Empfänger / Kategorien von Empfängern:

·        zuweisende / behandelnde Ärzte

·        Kooperationspartner sowie spezialisierte Ärzte

·        Medizinprodukte Anbieter und Hersteller

·        Krankenkassen, gesetzliche oder beauftragte Abrechnungsstellen

·        Versicherungen

·        Behörden und Gerichte

Rechte der Betroffenen:

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

·        Recht auf Auskunft, nach Art. 15 DSGVO über die Datenverarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten

·        Recht auf Berichtigung und Ergänzung von Daten nach Art. 16 DSGVO

·        Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung von Daten nach Art. 17 bzw. Art. 18. DSGVO

·        Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

·        Recht auf Widersprich nach Art. 21 DSGVO

Recht auf Widerruf einer Einwilligung:

·        Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

·        Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte schriftlich an die Anschrift der Ordination:
Dr. Arnberger & Partner,
zH Datenschutz,
Wertheimstrasse 2,
A-3500 Krems
an uns.